Ausblick Abacus Neuerungen 2026
- Lars Häberlin

- vor 15 Stunden
- 3 Min. Lesezeit
Jedes Jahr fragen wir uns: Wie will Abacus Research AG ihre Business Software noch besser und innovativer machen, als sie ohnehin schon ist? Und sie haben es wieder geschafft, uns Abacus Vertriebspartner zu überraschen und vor allem zu überzeugen. Auch für das kommende Jahr können Sie mit zahlreichen Verbesserungen rechnen, die Ihren Alltag spürbar vereinfachen werden. Ein paar Highlights, die uns besonders beeindruckt haben - überzeugen Sie sich selbst.
Finanzbuchhaltung
Der neue prozessgeführte Abschluss schafft mehr Transparenz mit einer To-Do-Liste, Automatisierung und klaren Verantwortlichkeiten, inklusive Dossierintegration und Data Analyzer-Auswertungen. Ziel: weniger Klicks, mehr Überblick und saubere Dokumentation. Und wie lässt sich dies noch abrunden? Mit DeepAnalyze und Sprachsteuerung lassen sich Daten periodisch gegenüberstellen, ob in Form von Zahlen, Diagrammen oder Histogrammen. Reporting war noch nie so einfach, effizient und intelligent.
Debitoren & Kreditoren
Interne Verrechnungen laufen künftig automatisch: 2026 innerhalb eines Mandanten, 2027 sogar mandantenübergreifend. Das spart Zeit und reduziert manuelle Fehler.
E-Banking
Ein neuer Scheduler holt Bankdaten vom Finanzinstitut zu einem vorgegebenen Zeitfenster ab, achtet innerhalb dieses Zeitfensters jedoch darauf, die Verarbeitung zum Zeitpunkt minimaler Serverauslastung zu starten, um Performance-Einbussen zu verhindern. Dazu kommen ein neues Dashboard für Kontensalden und eine optimierte Kontoübersicht im Browser. Bei Bankanbindungen für die Online-Kommunikation setzt Abacus auf bLink. Vorteil: Schnelle und unkomplizierte Anbindung mit maximaler Datensicherheit.
CRM
Mit DeepForms können QR-Codes generiert werden. Interessierte Personen scannen den Code für ein Produkt oder eine Dienstleistung und können per Mobile Device ihre Kontaktdaten erfassen. Die Anfrage wird direkt als Lead im CRM angelegt und weitere Produkt- oder Dienstleistungsinformationen können automatisiert bereitgestellt werden. Dies garantiert eine schnelle und unkomplizierte Interaktion mit potenziellen Neukundinnen und Neukunden.

Auftragsbearbeitung
Bei E-Mail-Bestellungen von Kundinnen und Kunden mit PDF-Anhang lässt sich die PDF-Datei direkt ins Abacus ziehen. Relevante Informationen werden automatisch ausgelesen und auf den entsprechenden Kunden wird eine Bestellung erfasst. Die Preissteuerung wird vom Preisschema der Abacus Business Software übernommen und nicht direkt aus dem Dokument, um Fehler zu vermeiden. Es wird eine automatische Rückstandsprüfung vorgenommen, bei Bedarf wird eine Meldung an die Beschaffungsdispo abgesetzt und im Lager kann die SSCC-Verwaltung vorgenommen werden - sofern das Material verfügbar ist. Der gesamte Prozess wird mit der App AbaPoint unterstützt für mehr Mobilität bei der Auftragsabwicklung. Smarte Auftragsabwicklung dank Abacus Business Software.
Human Resources
Wir sind überzeugt, dass Technologie im HR dann ihren grössten Wert entfaltet, wenn sie Raum schafft für das, was Unternehmen wirklich weiterbringt: gute Mitarbeiterbetreuung. In einem Arbeitsmarkt, der vom Fachkräftemangel, steigenden Ansprüchen der Mitarbeitenden und immer neuen administrativen Anforderungen geprägt ist, gewinnt diese persönliche Nähe entscheidend an Bedeutung.
Die neuen Funktionen in Abacus 2026, die an der Partnerkonferenz 2025 vorgestellt wurden, zeigen genau diesen Anspruch: nahtlos integrierte Prozesse in HR, Lohn, Zeiterfassung und Spesenmanagement – durchgängig, verständlich und praxisnah. Abacus entwickelt sich dort weiter, wo Fortschritt im HR wirklich zählt: im täglichen Arbeiten.
Unternehmensziele
Beginnen wir mit den neuen Unternehmenszielen, die sich auf Abteilungs- und Mitarbeiterziele verbinden lassen und deren Zielerreichung automatisch berechnet wird. Dies unterstützt nicht nur die Umsetzung der Unternehmensstrategie, sondern fördert klare und transparente Zielgespräche.
HR smart nutzen
Ob Bewerbermanagement, Mitarbeiterentwicklung oder Visualisierung: Das Abacus-HR wird mehr und mehr zum zentralen Steuerungsinstrument für den gesamten Mitarbeitenden-Lifecycle. Neu lässt sich vom Stellenantrag bis zum Offboarding alles in einem durchgängigen Prozess abbilden. Auch vom Prozess abweichende Themen, wie ein Bewerbungseingang via E-Mail, können mit dem Office Add-in digital verarbeitet werden. Mit individuell gestaltbaren Formularen lassen sich Prozessschritte ergänzen und verfeinern.
Besonders im Recruiting zeigt sich der nächste Entwicklungsschritt. Eingehende Bewerbungen werden durch die neue KI-Unterstützung automatisch analysiert, mit der passenden Stelle abgeglichen und in übersichtlichen Darstellungen zusammengefasst. Dazu gehört neu auch das Spiderdiagramm, das die gesamte Bewerberlage visuell abbildet – ideal, um Kompetenzprofile, Matching-Qualität und Unterschiede zwischen Kandidatinnen und Kandidaten auf einen Blick zu erkennen. HR-Verantwortliche erhalten damit schneller ein fundiertes Bild der Bewerbenden, gewinnen mehr Zeit und können sich stärker auf das persönliche Beurteilungs- und Entscheidungsgespräch konzentrieren. Abacus fokussiert auf das, was im HR wirklich Wirkung zeigt: einfache Abläufe, klare Prozesse, weniger Aufwand.
Fazit der Abacus Neuerungen 2026
Abacus setzt 2026 weiterhin konsequent auf Integration, Automatisierung und Effizienzsteigerung – ganz im Sinne moderner Schweizer KMU.
Möchten Sie mehr über die neuen Funktionen der Abacus Neuerungen 2026 erfahren oder prüfen, welche Verbesserungen für Ihr Unternehmen besonders relevant sind? Wir beraten Sie gerne persönlich unter info@meritoria.ch oder 041 728 66 88.





Kommentare